Inklusion

Unsere inklusive Arbeit hat einen eindeutigen Schwerpunkt:
Chancengleichheit und Akzeptanz menschlicher Vielfalt
Wir sehen unsere inklusive Arbeit als Selbstverständlichkeit sich im gemeinsamen Miteinander, mit allen Stärken und Schwächen, zu erleben. Die einzelnen und individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten eines jeden Kindes werden in unseren Alltag eingegliedert und geben der Gemeinschaft ein vielfältiges Arbeits- und Lerngebiet. Die in den Spielgruppen entstandenen Kontakte von Kindern mit und ohne Förderbedarf werden durch die Unterstützung der Fachkräfte gefördert und gefestigt. Durch das tägliche Zusammenleben entwicklen die Kinder eine hohe Sensibilität. So werden Akzeptanz, Rücksichtsnahme, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen erlernt.